MSR: Gebäudetechnik gewerkeübergreifend regeln

Die MSR-Technik ist das Nervensystem Ihres Gebäudes. Sie misst und sammelt Daten, steuert Prozesse und passt diese selbstständig an Sollwerte an. Richtig aufgesetzt und gewartet vereinfacht die MSR das Bedienen und Instandhalten der Gebäudetechnik und hilft, Ihren Energieverbrauch zu senken.

Als Systemintegrator übernehmen wir die Aufgabe, die verschiedenen MSR-Systeme und Komponenten zu einem funktionierenden Ganzen zu verbinden. Von der Erstinstallation über die Wartung und Modernisierung sorgen wir dafür, dass Ihre Gebäudetechnik bedarfsgerecht und wirtschaftlich arbeitet. Dafür verbinden wir ein tiefgehendes Verständnis für die Energieverteilung und -versorgung sowie für die Heizungs- und Klimatechnik.

Die MSR vereinfacht das Bedienen und Instandhalten der Gebäudetechnik und hilft, Ihren Energieverbrauch zu senken.

Was bedeutet MSR?

Definition Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

 

Messen

Sensoren und Messgeräte erfassen physikalische Größen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtintensität oder Energieverbrauch. Diese Daten müssen präzise und zuverlässig sein, denn sie bilden die Grundlage für alle weiteren Schritte.

Steuern

Basierend auf den gesammelten Daten werden elektrische und mechanische Aktoren angesteuert, um beispielsweise Heizkörper, Klimaanlagen oder Beleuchtung ein- und auszuschalten. In der Elektrotechnik bedeutet dies die Kontrolle über Schalter, Relais und Antriebe.

Regeln

Hier geht es darum, die tatsächlichen Werte (Ist-Werte) den gewünschten Sollwerten automatisch anzupassen. Die Regelung sorgt dafür, dass z.B. die Raumtemperatur oder die Luftqualität konstant gehalten wird, auch wenn sich äußere Bedingungen wie die Wetterlage oder die Anzahl der Personen im Raum ändern.

Ihr Mehrwert

Warum MSR mit sys.tec?

gewerkeübergreifend

Elektro und Heizung, Lüftung, Klima (HLK): In der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik betreuen wir alle Gewerke. Das schafft Synergien und Übersichtlichkeit.

erfahren

Beckhoff, Siemens, Wago, Phönix Contact etc. – mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Systemintegrator kennen wir die Systeme am Markt und arbeiten uns bei Bedarf zügig in neue ein.

anpassungsfähig

Mit offenen Systemlösungen sind Sie nicht an Hersteller gebunden und bleiben bei zukünftigen Erweiterungen neutral und damit flexibel. Fernwartung ist einfach möglich.

Bildungscampus Heilbronn

Zigtausend Datenpunkte verbinden die Gebäudeleittechnik für die intelligente Steuerung von Gewerken wie Beleuchtung oder Heizung.


mehr erfahren
Hotel Legere

Die gesamtheitliche Gebäudeleittechnik des Business Hotels in Tuttlingen realisierte sys.tec mit Hilfe der Software B-Con und Wago-Controllern.


mehr erfahren
LBBW Forum Stuttgart

Die Aufgabe reichte vom Pflichtenheft über das Einrichten der Szenensteuerung im WAGO-PFC-System bis zum Programmieren der KNX-Geräte.


mehr erfahren

LoRaWAN:

Auf dem Weg zur Smart City

Signale energiesparend verstärken, wo eine Vernetzung nicht möglich ist: Immer mehr Branchen und Städte setzen im IoT auf Netzwerklösungen mit LoRaWAN. Als Systemintegrator unterstützen wir sie dabei. LoRa steht für „Long Range“. Als drahtlose Modulationstechnik vereinfacht es die Datenübertragung über große Entfernungen. LoRaWAN ermöglicht die Vernetzung von Geräten in einem weitreichenden und energieeffizienten Netzwerk, das ideal für das Internet der Dinge (IoT) geeignet ist. Sein Open Source Charakter erleichtert die Integration in verschiedene Anwendungen

Im Einsatz ist LoRaWAN bereits in Smart Cities wie Amsterdam – dort ermöglicht es das Überwachen von Parkplätzen, die Luftqualitätsmessung und das Steuern der Straßenbeleuchtung.

Effizienz maximieren

Jetzt MSR-Service von sys.tec anfragen

 

Beratung vereinbaren