Spricht ihre Gebäudetechnik eine einheitliche Sprache?

Ein Bussystem regelt die gesamte Gebäudetechnik zentral. Es lässt sich auch in bestehende Gebäude integrieren und jederzeit erweitern. Ganz nach Wunsch steuert es Ihre Gewerke: Von der Beleuchtung und Beschattung über Bewegung, Einbruch- und Brandmeldeanlage, Heizung, Klima, Lüftung und Multimedia bis Zugangssteuerung. Das ist praktisch – und senkt Ihren Energieverbrauch deutlich.

 

kostensparend
Investition amortisiert sich dank eingesparter Energie

zeitsparend
Ihr Gebäude organisiert sich selbst

flexibel
Systeme jederzeit anpass- und erweiterbar

zukunftssicher
Neue Geräte einfach einfügen

umweltfreundlich
Optimale Energieeffizienz schont Ressourcen

komfortabel
Minimaler Bedienaufwand und Schutz ihrer Daten

Heute für Morgen

„Digitaler Wandel braucht Gebäude, die mitdenken – heute schon für morgen. Smarte Vernetzung und ganzheitliche Gebäudeautomation machen es möglich.“

Feldbus-Systeme im Überblick

sys.tec integriert auf Wunsch alle gängigen Bussysteme Hier finden Sie häufig verwendete Feldbus Systeme im Überblick:

KNX - weltweiter Standard

    Während bei herkömmlichen Elektro-Installationen die Steuerfunktion mit der Energieverteilung fest verbunden ist und nachträgliche Änderungenerschwert, trennt KNX die Steuerfunktion von der Energieverteilung.

BACnet - managt große Anlagen

    Das herstellerunabhängige Kommunikationsprotokoll BACnet („Building Automation and control network“) wird nach dem Open-Source-Prinzip weiterentwickelt. Es wird gern als übergeordnetes System in großen Installationen eingesetzt.

Modbus – De-facto-Standard

    Das offene Kommunikationsprotokoll von 1979 gilt in der Industrie als De-facto-Standard. Modbus/TCP lässt sich einfach implementieren und bietet eine schnelle und flexible Kommunikation in industriellen Netzen.

EnOcean – Funktechnologie

    Die batterielose Funksensorik wird eingesetzt in energieautarken Funkmodulen. Die Sensorprofile sind standardisiert, daherkönnen auch Geräte verschiedener Hersteller in einem System kombiniert werden.

Z-Wave – drahtloser Standard

    Z-Wave ist ein drahtloser Kommunikationsstandard für die Automation privater Wohneinheiten. Der ausgereifte und günstige Standard eignet sich z.B. für die Steuerung von Heizung, Beleuchtung, Lüftung oder Klimaanlagen.

KNX-RF - kabellos nachrüstbar

    Das funkbasierte Pendant des kabelgebundenen KNX-Bussystem, einem herstellerunabhängigen, weltweit verbreiteten Standard. Der Funkübertragungs-Standard KNX-RF nutzt das 868 MHz Frequenzband, um Daten zu übermitteln.

M-Bus - effizientes Messtechniksystem

    Der kostengünstige und flexible Feldbus verbindet alle Verbraucher über ein einziges Kabel (Bus) mit der Zentrale. Das M-Bus-System basiert auf dem Master-Slave-Verfahren und ist als Linien-, Stern- oder Baumtopologie betreibbar.

 

Mit nur einem Sicherheitsbaustein schützen Sie Ihr Bussystem effektiv vor unerlaubtem Zugriff.

mehr erfahren