Als Messstellenbetreiber übernehmen wir Verantwortung: Im Auftrag großer Industriebetriebe betreuen wir eigenverantwortlich die Gebäudemesstechnik sowie Teile der Anlagenmesstechnik.
Sie entlasten Ihre interne Technikabteilung und sparen Fachpersonal
Sie gewinnen Sicherheit bei Planung und Kalkulation und nutzen ein transparentes Abrechnungsmodell.
Sie profitieren von einer gewerkeübergreifenden Betreuung Ihrer Messtechnik (Zähler für Elektro, Wärme, Gas, Wasser)
Sie minimieren die Zahl der Störmeldungen dank proaktiv optimierter Messtechnik. Eine laufende Erweiterung ist bei Bedarf sichergestellt
Im Messstellenbetrieb arbeiten wir seit Jahren mit strategischen Partnerunternehmen wie:
Zu Beginn legen wir als Messstellenbetreiber gemeinsam mit Ihnen Zielkriterien und Kenngrößen fest. Welche Ziele gilt es zu erreichen? Was soll alles überwacht werden? Wie klassifizieren wir Störungen? Welche Priorität haben die einzelnen Zähler?
Das Messstellenkonzept wird erstellt und häufig laufend erweitert. Als Dienstleister ziehen wir zum Beispiel Leitungen, installieren Zähler und Schaltschränke. Ein Werk umfasst oftmals mehrere Standorte, die nach zuvor festgelegten Prioritäten betreut werden.
Im Betrieb überwachen wir die Messtechnik rund um die Uhr. Im Rahmen der Messdatenkommunikation und des Datenmanagements analysieren wir die Daten, prüfen Störmeldungen und kümmern uns zeitnah um die Entstörung – vor Ort und im Remote-Betrieb.
Die Betreuung der Messtechnik umfasst nicht nur das Beheben von Störungen. Proaktiv kümmert sich das Team von SYS.TEC um Ihre Messtechnik. Die Experten sammeln Daten, bilden Messpunkte für neue Anforderungen und unterbreiten Verbesserungsvorschläge.
Ein Betreibermodell für Messtechnik von Gebäuden und Anlagen ist in der Regel eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Dienstleister, auch genannt Messstellenbetreiber. Hier skizzieren wir exemplarisch die Zusammenarbeit:
Ein Messstellenbetreiber ist ein Unternehmen, das eine wichtige Rolle im Gebäudemanagement übernimmt. Messstellenbetreiber sorgen dafür, dass alle relevanten Messgeräte und Zähler in Gebäuden installiert sind. Sie erfassen die notwendigen Daten, werten diese aus und leiten die Ergebnisse bei Bedarf an relevante Stellen weiter. Agiert der Messstellenbetreiber im Rahmen eines Betreibermodells, so verantwortet er die Messtechnik eigenständig im Auftrag des Gebäudeinhabers.
Messstellenbetreiber tragen dazu bei, die Effizienz im Gebäudemanagement zu verbessern. Als externe Dienstleister entlasten sie die interne Abteilung für Gebäudetechnik. Zuvor war der Betrieb der Messstellen meist ein Teilbereich der betrieblichen Gebäudetechnik / Technischen Abteilung, die sich aufgrund einer Vielfalt an Aufgaben nicht taggenau um anfallende Störungen kümmern konnte. Externe Anbieter von Betreibermodellen – wie der Systemintegrator SYS.TEC aus Holzgerlingen – haben ein Team von Fachleuten, das sich an jedem Werktag um die Messtechnik des Auftraggebers kümmert. Eigenständig übernimmt das Team die Beschaffung und den Einbau notwendiger Komponenten, wie zum Beispiel Schaltschränke und Messzähler. Auftraggeber können sich auf ihre Kernbereiche fokussieren – in der Regel auf die Produktion von Waren oder Anlagen. Anfallende Kosten sind für Auftraggeber transparent und langfristig plan- sowie kalkulierbar. Ein weiterer Vorteil für Auftraggeber sind Synergieeffekte: Das Unternehmen hat einen professionellen Systemintegrator im Haus, der sämtliche Gewerke betreuen kann und die gewachsene Struktur der Gebäudetechnik kennt.
Im Auftrag des Gebäudebetreibers setzt der Messstellenbetreiber (MSB) die Messkonzepte für sämtliche Versorgungsmedien (Strom, Wasser, Gas etc.) um. Dazu gehört unter anderem die Beschaffung, der Einbau und die Betreuung von Leitungen, Zählern, Messpunkten und Schaltschränken.
Der Messstellenbetreiber stellt die Messgeräte bereit und ist dafür verantwortlich, dass diese geeicht sind, nicht manipuliert werden können und die Daten korrekt erfassen.
Des Weiteren ist der MSB für den Betrieb der Messstellen zuständig. Das bedeutet, dass die erfassten Daten bei ihm zusammenlaufen, er sich um Störungsmeldungen kümmert, Analysen vornimmt und Verbesserungsmaßnahmen vorschlägt. Außerdem obliegt ihm das Berichtswesen an den Gebäudebetreiber oder gegebenenfalls den Anschlussnetzbetreiber.